Eine Debatte folgt festen Regeln, damit die Diskussion zu jeder Zeit fair und konstruktiv ist
und die Streitfrage von allen Seiten beleuchtet wird.
Details zur Veranstaltung über die Webseite des Projektpartners
Discover – Leadershiptraining Through arts, Workshop 1 / März 2023
16.–17. März 2023
„DISCOVER – leadership training through arts“ zielt auf die Stärkung kultureller Kompetenzen von engagierten Studierenden und Promovierenden, die eine Führungskarriere anstreben.
An insgesamt vier Tagen bietet das Programm den Teilnehmenden die aktive Durchdringung von künstlerischen Arbeitsprozessen und Techniken zur Inspiration für den zukünftigen beruflichen Führungsalltag in Unternehmen.
Details und Bewerbung für den März-Durchgang bis 20. Feb. 2023 über die Webseite des Projektpartnerspartner.
Matninee anläßlich der Verleihung des Erich-Fromm-Preises 2023 an Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs.
Veranstalter: Internationale Erich-Fromm Gesellschaft e.V.
Discover – leadership training through arts, Workshop 2 / März 2023
30.–31. März 2023
„DISCOVER – leadership training through arts“ zielt auf die Stärkung kultureller Kompetenzen von engagierten Studierenden und Promovierenden, die eine Führungskarriere anstreben.
An insgesamt vier Tagen bietet das Programm den Teilnehmenden die aktive Durchdringung von künstlerischen Arbeitsprozessen und Techniken zur Inspiration für den zukünftigen beruflichen Führungsalltag in Unternehmen.
Details und Bewerbung für den März-Durchgang bis 20. Feb. 2023 über die Webseite des Projektpartnerspartner.
Sie wollen in verbindende Werte in Ihrem Unternehmen verankern? Sie hätten gern Methoden, mit denen Sie die Weltethos-Idee in Ihrem Unternehmen anwenden können? Sie wollen sich für mehr Dialog und Vertrauen in Ihrem Unternehmen engagieren? Kein Problem – das geht!
Am 31. März 2023 findet die nächste Weltethos Ambassador Schulung für Führungskräfte statt. Anmeldung über die Webseite des Weltethos-Institus.
Die Gala der Deutschen Wissenschaft ist der attraktive öffentliche Teil der Jahresversammlung des DHV. Sie findet jährlich im März/April in Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin statt und ist mit Preisverleihungen und Teilnahme von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Deutschen Universitätsstiftung ein glanzvolles Ereignis.
Stegreif Orchester:
#Improphonie - Eine Sinfonie aus dem Moment
06. April 2023, 20-22:00 Uhr
Folge 1: Kollektive Melodie
Groove – Bewegung – Augenkontakt. In dem Programm #improphonie fängt das Stegreif Orchester die Magie der kollektiven, freien Improvisation ein. Wie kann Musik im Moment und im Kontakt mit dem Publikum entstehen? Wo begegnen sich Improvisation und Komposition? Lässt sich sogar eine ganze Sinfonie improvisieren?
Auftaktveranstaltung "China: Kooperation und Distanznahme", Ringvorlesung des CCT
20. April 2023 18:00-20:00 Uhr
Am 20. April startet die Ringvorlesung des China Centrums Tübingen mit dem Vortrag
"China auf ferner Bühne – Ironie und Distanznahme in der Zeitenwende", Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt der Vorlesungsreihe im Rahmen des Studiums Generale an der Karl Eberhards Universität Tübingen und findet immer wöchtentlich bis zum 20. Juli 2023 statt.
Das Opernkinderorchester: In Zusammenarbeit mit den zwölf bezirklichen Musikschulen des Landes Berlin und der Staatskapelle. Alle Musikerinnen und Musiker sind zwischen sieben und zwölf Jahren alt.
Leadership Talent Academy / KIT - Auftaktveranstaltung des 4. Durchgangs
24. April 2023 9:00 Uhr
Das einzigartige Curriculum der Leadership Talent Academy zielt in der Qualifizierung von zukünftigen Führungskräften auf eine werteorientierte Persönlichkeits- und Karriereentwicklung ab. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Modulen des dreimonatigen Programmes selbst intensiv kennenzulernen und erhalten zusätzlich die Gelegenheit zu Austausch, Reflexion und Vernetzung. Geschlossene Veranstaltung.
Das Opernkinderorchester: In Zusammenarbeit mit den zwölf bezirklichen Musikschulen des Landes Berlin und der Staatskapelle. Alle Musikerinnen und Musiker sind zwischen sieben und zwölf Jahren alt.
29. April 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
gegenwART - kombiniert Mediation und Kreativitätstechniken in der Beschäftigung mit Kunstwerken. Im Kontext von Mindful-Leadership unterstützt dieses Stipendienprogramm den Stressabbau, die Kreativität und Lebensfreude und vermittelt wichtige Führungskompetenzen. Mit MBSR-Experte Markus Zeh und dem Künstler und Kunstvermittler Valentin Hennig.
Ort:
Kunstmuseum Stuttgart
Zeit:
29. April 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
Das Opernkinderorchester: In Zusammenarbeit mit den zwölf bezirklichen Musikschulen des Landes Berlin und der Staatskapelle. Alle Musikerinnen und Musiker sind zwischen sieben und zwölf Jahren alt.
13. Mai 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
gegenwART - kombiniert Mediation und Kreativitätstechniken in der Beschäftigung mit Kunstwerken. Im Kontext von Mindful-Leadership unterstützt dieses Stipendienprogramm den Stressabbau, die Kreativität und Lebensfreude und vermittelt wichtige Führungskompetenzen. Mit MBSR-Experte Markus Zeh und dem Künstler und Kunstvermittler Valentin Hennig.
Ort:
Kunstmuseum Stuttgart
Zeit:
13. Mai 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
Führung im Dialog: Krise über Krise. Wie schafft Führung Zuversicht?
25. Mai 2025 17:00-19:30
Führung im Dialog mit den Gästen: Dr. Florian Harms, Chefredakteur t-online, Berlin; Grit Puchan, Ministerialdirektorin, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart; Lisa Reehten, Geschäftsleitung / Business Lead Bosch Climate Solution, Stuttgart; Matthias Schnizler, Gründer & CEO Premano, Stuttgart
Moderation: Katrin Schöpf, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende der IZF
Ort:
Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart, Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart
ETA futureCon - Abschlußveranstaltung der Entrepreneurship Talent Academy 2023
02.-04. Juni 2023, ab 16h
Bei der ETA future Con kommen alle 75 Stipendiatinnen und Stipendiaten des ersten Durchgangs der Entrepreneuship Talent Academy (ETA) in Stuttgart zusammen. Auf dem Programm stehen der Austausch mit Unternehmern und Gründern, das Netzwerken und vieles mehr. Geschlossene Veranstaltung
Grasgrün und Himbeerrot - Fotografische Suche nach bunten Welten
Junior Workshop
3./4. Juni 2023, 11:00–16:30
Unsere Welt besteht aus vielen Farben – lasst sie uns einfangen! In diesem Workshop wird mit vielen verschiedenen Techniken der Fotografie experimentiert und die Wahrnehmung für das Bunte in unserer Umgebung geschärft. Ob farbige Gegenstände, die knallige Effekte erzielen oder bunte Flüssigkeiten, die im Wasserbad wie ein Kaleidoskop eine Farbenpracht entwickeln und im Licht von den jungen Fotogkünstler eingefangen werden.
Ort:
C/O Berlin Foundation, Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin
Die 3. Internationale Erich-Fromm-Forschungskonferenz findet vom 8.-11. Juni 2023 in den Räumlichkeiten der IPU Berlin statt. Details zum Programm auf der Webseite des Erich Fromm Study Centers
Ort:
International Psychoanalytic University (IPU), Berlin
10. Juni 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
gegenwART - kombiniert Mediation und Kreativitätstechniken in der Beschäftigung mit Kunstwerken. Im Kontext von Mindful-Leadership unterstützt dieses Stipendienprogramm den Stressabbau, die Kreativität und Lebensfreude und vermittelt wichtige Führungskompetenzen. Mit MBSR-Experte Markus Zeh und dem Künstler und Kunstvermittler Valentin Hennig.
Ort:
Kunstmuseum Stuttgart
Zeit:
10. Juni 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
Podcasten to Go - eine Veranstaltung von SkillUp e.V.
15. Juni 2023 , 14:00-16:00
Podcasten ist ein Riesen-Trend. Fast jede*r zweite in Deutschland hört Podcasts regelmäßig und immer mehr greifen auch selbst zum Mikro: der Podcast als Sprachrohr.
Du willst dich beteiligen, einmischen und was bewegen?
Der Podcast ist deine Chance!
Das ist moderne Demokratie.
Ein 2 Stunden-Online-Workshop für mutige Podcast-Fans :)
Online-Ort: WebiLab
Vorstellung und Preisverleihung ausgewählter Bewerber-Startups mit ökonomisch tragfähigen
Ideen sowie sozialen und ökologischen Geschäftsmodellen, Eintritt frei
Image Fantastique - Stillleben Fotografie
Teens Workshops
17./18. Juni 2023, 11:00 bis16:30
Die Teilnehmenden sind eingeladen zu einem Wochenende voller wilder, fantastischer Stillleben! In kleinen Gruppen und unter Anleitung einer Fotografin und eines Dramaturgen werden im Studio bunte, absurde, surreale, lustige und faszinierende Universen voller Objekte erschaffen und in Szene gesetzt.
Ort:
C/O Berlin Foundation, Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin
Leadership Talent Academy / UTUM - Abschlußveranstaltung des 4. Durchgangs
23./24. Juni 2023 ganztägig
In diesem Programm erkundet ihr euer ganzes Potenzial, um euren Impact wachsen zu lassen. Es geht um kreatives Selbstbewusstsein und darum, euch als Person zu stärken. Werdet zur Führungskraft, die ihr sein wollt! Selbstreflektion und -Leitung sind die ersten Schritte, bevor ihr andere befähigen und unterstützen könnt. Die Leadership Talent Academy bei UnternehmerTUM ist ein viermonatiges Programm mit fünf Modulen vor Ort.
Der Stuttgarter Stiftungstag 2023 steht ganz im Zeichen der Wissenschaft und Forschung, denn Gastgeberin ist in diesem Jahr die Hohenheimer Universitätsstiftung.
Stegreif Orchester:
#Improphonie - Eine Sinfonie aus dem Moment
23. Juni 2023, 20-22:00 Uhr
Folge 2: Live-Elektronik
Groove – Bewegung – Augenkontakt. In dem Programm #improphonie fängt das Stegreif Orchester die Magie der kollektiven, freien Improvisation ein. Wie kann Musik im Moment und im Kontakt mit dem Publikum entstehen? Wo begegnen sich Improvisation und Komposition? Lässt sich sogar eine ganze Sinfonie improvisieren?
24. Juni 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
gegenwART - kombiniert Mediation und Kreativitätstechniken in der Beschäftigung mit Kunstwerken. Im Kontext von Mindful-Leadership unterstützt dieses Stipendienprogramm den Stressabbau, die Kreativität und Lebensfreude und vermittelt wichtige Führungskompetenzen. Mit MBSR-Experte Markus Zeh und dem Künstler und Kunstvermittler Valentin Hennig.
Ort:
Kunstmuseum Stuttgart
Zeit:
24. Juni 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
Your Turn! Leadership-Training für Schülerinnen und Schüler
27. bis 29. Juni 2023, 9:00 bis 16:30 Uhr
Common Purpose bringt Jugendliche über Schul- und Stadtteilgrenzen hinweg zusammen, die sich gegenseitig inspirieren und zu jungen Beweger*innen werden. Sie gehen in den Austausch mit Führungskräften und anderen Entscheider*innen aus der Praxis und erarbeiten gemeinsam Ideen für ihre Stadt. Mehr im Fyer erfahren.
Alljährlich treffen sich die Teilnehmenden des Bronnbacher Stipendiums zum Sommerfest an der Uni Mannheim. Das diesjährige Fest wird orgnisiert vom 19. Jahrgang. Thema sind Atelier-Einblicke und verschiedene Workshops. Mehr im Programm. Anmeldung über die Webseite des Projektpartners.
01. Juli 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
gegenwART - kombiniert Mediation und Kreativitätstechniken in der Beschäftigung mit Kunstwerken. Im Kontext von Mindful-Leadership unterstützt dieses Stipendienprogramm den Stressabbau, die Kreativität und Lebensfreude und vermittelt wichtige Führungskompetenzen. Mit MBSR-Experte Markus Zeh und dem Künstler und Kunstvermittler Valentin Hennig.
Ort:
Kunstmuseum Stuttgart
Zeit:
01. Juli 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
08. Juli 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
gegenwART - kombiniert Mediation und Kreativitätstechniken in der Beschäftigung mit Kunstwerken. Im Kontext von Mindful-Leadership unterstützt dieses Stipendienprogramm den Stressabbau, die Kreativität und Lebensfreude und vermittelt wichtige Führungskompetenzen. Mit MBSR-Experte Markus Zeh und dem Künstler und Kunstvermittler Valentin Hennig.
Ort:
Kunstmuseum Stuttgart
Zeit:
08. Juli 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
In einer feierlichen Veranstaltung wird Rückschau auf die Entwicklung der Modellregion genommen.
Die teilnehmenden Schulen präsentieren in einem Gallery Walk ihre Projektchallenges. E rste Ergebnisse aus der Begleitstudie werden vorgestellt sowie der F+X Award verliehen.
Zwei Mal jährlich präsentieren die Studierenden der Fakultät Gestaltung ihre Semester- und Abschlußarbeiten. Ein Feuerwerk faszinierender Ideen und Designs. Unbedingt anschauen!
Ort:
Fakultät für Gestaltung Holzgartenstr. 36 75175 Pforzheim
15. Juli 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
gegenwART - kombiniert Mediation und Kreativitätstechniken in der Beschäftigung mit Kunstwerken. Im Kontext von Mindful-Leadership unterstützt dieses Stipendienprogramm den Stressabbau, die Kreativität und Lebensfreude und vermittelt wichtige Führungskompetenzen. Mit MBSR-Experte Markus Zeh und dem Künstler und Kunstvermittler Valentin Hennig.
Ort:
Kunstmuseum Stuttgart
Zeit:
15. Juli 2023, 10:30-16:30 - geschlossene Veranstaltung
Leadership Talent Academy / KIT - Abschlußveranstaltung des 4. Durchgangs
25. Juli 2023 16:00 Uhr
Das einzigartige Curriculum der Leadership Talent Academy zielt in der Qualifizierung von zukünftigen Führungskräften auf eine werteorientierte Persönlichkeits- und Karriereentwicklung ab. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Modulen des dreimonatigen Programmes selbst intensiv kennenzulernen und erhalten zusätzlich die Gelegenheit zu Austausch, Reflexion und Vernetzung. Geschlossene Veranstaltung.
Im Bereich Praxis ist es unser Ziel, den Austausch zur Umsetzung der Weltethos-Idee in der Wirtschaft zu ermöglichen, den Dialog zu verschiedenen Aspekten der ethischen Unternehmensführung zu fördern und relevanten fachlichen Input für die wachsende Mitgliederzahl der Ambassadore in der Weltethos Community zu bieten.
Bewerbungsschluß Sommerakademie "Führung und Persönlichkeit"
30. Juli 2023 - ganztägig
In Kooperation mit der Karl Schlecht Stiftung veranstalten das Institut für Philosophie und Leadership regelmäßig eine einwöchige Akademie für junge Menschen zwischen 23 und 29 Jahren, die sich intensiv auf eine spätere Tätigkeit als Führungskraft vorbereiten wollen. Für die Teilnahme können Sie sich für ein Stipendium bewerben. Mehr zur Ausschreibung auf der Webseite des Projektpartners.
In Kooperation mit der Karl Schlecht Stiftung veranstalten das Institut für Philosophie und Leadership regelmäßig eine einwöchige Akademie für junge Menschen zwischen 23 und 29 Jahren, die sich intensiv auf eine spätere Tätigkeit als Führungskraft vorbereiten wollen.
Weiterbildungstag "Zukunftsfähige Führung im Dialog"
Freitag, 08. September 2023 09:30-16:00 Uhr
Um die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen, braucht es zukunftsfähige Führung. Was eine zukunftsfähige Führung ausmacht, lässt sich allerdings nicht eindeutig bestimmen– weder durch wissenschaftliche Studien, noch durch Best Practices und Erfahrungen verdienter Führungskräfte. Der Weiterbildungstag befähigt Vertreterinnen und Vertreter der IZF und des WEIT, den Dialog über Führung zu gestalten und dialogische Prinzipien stärker in den Veranstaltungen der IZF und des WEIT anzuwenden.
Wie lassen sich Globalisierung und Globalität fairer und nachhaltiger gestalten?
U.a. mit Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz, Nadja Greku von der World Bank, uvm.
Anmeldung: anmeldung@weltethos-institut.org
Discover - Leadershiptraining Through arts, Workshop 1 / Sept 2023
15.-16. September 2023
"DISCOVER – leadership training through arts" zielt auf die Stärkung kultureller Kompetenzen von engagierten Studierenden und Promovierenden, die eine Führungskarriere anstreben.
An insgesamt vier Tagen bietet das Programm den Teilnehmenden die aktive Durchdringung von künstlerischen Arbeitsprozessen und Techniken zur Inspiration für den zukünftigen beruflichen Führungsalltag in Unternehmen.
Details und Bewerbung für den September-Durchgang ab Sommer 2023 über die Webseite des Projektpartner.
Transformierende Lehre befähigt zum aktiven Engagement. Sie hat das Ziel die Lebenswelt von Einzelnen und die unserer gemeinsamen Welt zu verändern z.B. in Form eines sozial-ökologischen Projektes, als Social Innovator oder Sustainable Entrepreneur.
Seit bereits sieben Jahren dient unser jährliches Kolloquium dazu ebensolche Lernansätze, Programme und Studiengänge kennenzulernen und gegenseitig voneinander zu lernen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort:
Tübingen, World Citizen School, Weltethoas-Insitut
Fr.-Sa., 22./23. September 2023 - 09:00- 12:00 Uhr
Das Deutsche Lehrkräfteforum macht Lehrkräfte zu Changemakern und bietet ihnen ein stärkendes Umfeld für ihre Entwicklung. I&C – das steht für „Inspire & Connect“: die Tandems und Mentoren erleben hier hautnah Inspiration, persönliche Verbindung und Changemaking!
Ort:
Freiburg, UWC College
Zeit:
Fr.-Sa., 22./23. September 2023 - 09:00- 12:00 Uhr
Auftaktveranstaltung "Werte im Quadrat" - geschlossene Veranstaltung
Fr. + Sa. 21.-22. September 2023 - ganztägig
Auftaktveranstaltung der Qualifizierungsreihe: Kennenlernen der vier Ansätze der Wertebildung
in den Bildungsnetzwerken. Am 23. September befassen sich die Teilnehmenden intensiv mit dem Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung.
Ort:
Berlin, Centre Français, Müllerstraße 74, 13349 Berlin
BÖB KONGRESS 2023
Ökonomische Bildung in Zeiten multipler Krisen
Dienstag, 26. September 2023, 10:00-16:30 Uhr
Ziel ist es, mit dem BÖB KONGRESS 2023 die Relevanz der Ökonomischen Bildung in Zeiten multipler Krisen darzustellen. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht jeweils der Mensch: Der Mensch als Verbraucher, der Mensch in der Arbeitswelt, der Mensch als Teil der Gesellschaft, sowie der Mensch inmitten der Klimakrise.
Im Jahr 2023 findet die inzwischen 26. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) vom 27. – 29. September in Darmstadt statt. Federführender Partnerist die Technische Universität Darmstadt. Tagungspräsidenten sind Professorin Dr. Carolin Bock, Fachgebietsleitung Entrepreneurship, und Professor Dr. Alexander Kock, Fachgebietsleitung Technologie- und Innovationsmanagement, an der TU Darmstadt.
4. Bundeskongress kulturelle Schulentwicklung:
VON DER VISION IN DEN ALLTAG
28./29. September 2023 - ganztägig
Der 4. Bundeskongress widmet sich der Frage nach konkreten Prozessen im Schulalltag. Er
möchte deutlich machen, dass Kulturelle Bildung als verbindlicher Bestandteil von Schule
ein Weg ist, um verschiedene Themen und Anforderungen aktiv und ästhetisch vermittelt
zu erkennen, zu verstehen und zu gestalten. Das Ziel des Kongresses ist es, Möglichkeitsräume
einer Schulentwicklung mit und durch Kulturelle Bildung aufzuzeigen, einzufordern
und Mut zu machen für die Herausforderungen von heute und morgen.
Discover - Leadershiptraining Through arts, Workshop 2 / September 2023
29.-30. September 2023
"DISCOVER – leadership training through arts" zielt auf die Stärkung kultureller Kompetenzen von engagierten Studierenden und Promovierenden, die eine Führungskarriere anstreben.
An insgesamt vier Tagen bietet das Programm den Teilnehmenden die aktive Durchdringung von künstlerischen Arbeitsprozessen und Techniken zur Inspiration für den zukünftigen beruflichen Führungsalltag in Unternehmen.
Details und Bewerbung für den September-Durchgang ab Sommer 2023 über die Webseite des Projektpartner.
Junge Oper Baden-Württemberg - Der Kaiser von Atlantis - oder die Tod-Verweigerung
Donnerstag, 5. Oktober 2023 19:30-21:30
Premiere 2023 der Jungen Oper Baden Württemberg mit der Inszenierung der Oper des Komponisten Viktor Ullmann "Der Kaiser von Atlantis - oder die Tod-Verweigerung"
Sie wollen in verbindende Werte in Ihrem Unternehmen verankern? Sie hätten gern Methoden, mit denen Sie die Weltethos-Idee in Ihrem Unternehmen anwenden können? Sie wollen sich für mehr Dialog und Vertrauen in Ihrem Unternehmen engagieren? Kein Problem – das geht!
Am 6. Oktober 2023 findet die nächste Weltethos Ambassador Schulung für Führungskräfte statt. Anmeldung über die Webseite des Weltethos-Instituts.
Junge Oper Baden-Württemberg - Der Kaiser von Atlantis - oder die Tod-Verweigerung
Freitag, 6. Oktober 2023 19:30-21:30
Aufführung der Jungen Oper Baden Württemberg mit der Inszenierung der Oper des Komponisten Viktor Ullmann "Der Kaiser von Atlantis - oder die Tod-Verweigerung"
Junge Oper Baden-Württemberg - Der Kaiser von Atlantis - oder die Tod-Verweigerung
Sonntag, 8. Oktober 2023 19:30-21:30
Letzte Aufführung der Jungen Oper Baden Württemberg mit der Inszenierung der Oper des Komponisten Viktor Ullmann "Der Kaiser von Atlantis - oder die Tod-Verweigerung"
Verleihung des Jugendkunstpreises Baden-Württemberg 2023
Freitag, 13. Oktober 2023 14:00-16:00 Uhr
Preisverleihung des 26. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2023
Ein bildnerischer Wettbewerb zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses
für Jugendliche von 15 bis 21 Jahren zum Thema: "neu gedacht"
72. Jahrestagung des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft
Fr.-So. 13.-15. Oktober 2023 ab 18:00 Uhr
Heute zeigen, was morgen relevant ist: dieser Aufgabe stellt sich der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft jedes Jahr. Die Jahrestagung bringt Führungskräfte und passionierte Privatpersonen mit Kunstschaffenden zusammen.
Die LTA ist ein Exzellenzprogramm der KSG. Zum ersten Round Table Gespräch kommen Vertreter aller Hochschulen, an denen die LTA wirksam ist oder künftig werden wird, zusammen.
Komplexe Zusammenhänge durchdringen, Lösungen für Herausforderungen gestalten und gemeinsam handeln können. Wie derart ausgerichteter Unterricht mit „Lernen durch Engagement“ (LdE) konkret aussehen kann, erfahren Sie auf unserer landesweiten LdE-Tagung.
Ort:
Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche, Königsstrasse
Vortrag von P. Anselm Grün, OSB
Eine Veranstaltung des Leadership Talent Lab im Rahmen der Karlsruhe Woche der Stille
Mittwoch, 8. November 2023, 18:30-20:00 Uhr
Führung fängt mit Selbstführung und der Selbst-Befragung an, wie man beschaffen sein muss, um andere führen zu können. Eine Führungskraft soll auf die eigene Seele achten, das heißt, beim eigenen Tun nicht in äußeren Entscheidungen und Aktionen stecken zu bleiben, sondern in Berührung mit sich selbst zu kommen.
Ort:
8. November 2023, 18.30 Uhr, NTI-Hörsaal, Engesserstraße 5 (Geb.30.10) KIT Campus Süd), Einlass ab 18.00 Uhr
Führung im Dialog: Führungskraftquellen – woher kommt die Energie?
09. November 2025 17:00-19:30
Führung im Dialog mit den Gästen: Roland Bernhard, Landrat des Kreises Böblingen, Böblingen; Prof. Dr. Dr. Helmar Grabner, Rector at Global Humanistic University, Anguilla; Julia Günther, Talent Acquisition Manager IBM, Ehningen; Ulrike Hetzel, President Bosch Digital, Stuttgart
Moderation: Katrin Schöpf, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende der IZF
Ort:
Baden-Württembergische Bank, Kleiner Schlossplatz 11, Stuttgart
Stuttgarter Denkatelier 2023
"Die Psychologie der Zuversicht"
10. November 2023, 10-18.00 Uhr
Stuttgarter Denkatelier - Die Psychologie der Zuversicht
mit Franca Cerutti - Psychotherapeutin, Podcasterin #Psychologietogo
Das Stuttgarter Denkatelier wird veranstaltet von mehrwert gGmbH und Intersectoral School of Governance BW Duale Hochschule Baden-Württemberg und gefördert von der Karl Schlecht Stiftung. Anmeldung über die Webseite der agentur mehrwert gGmbH
5000 x Zukunfts[FEST] - Jubiläumsveranstaltung des Studienkompass
Freitag, 10. November 2023 14:00-16:00 Uhr
Der Studienkompass feiert ein besonderes Jubiläum: In diesem Herbst wird der 5000ste Geförderte in das Stipendienprogramm für Jugendliche aus Familien ohne akademische Erfahrung aufgenommen. Zusammen mit Alumni, Teilnehmenden, Ehrenamtlichen und Partnern wird ein Blick auf die Erfolge und in die Zukunft geworfen.
Ort:
Berlin, Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 58
"Religiöse Vielfalt und kulturelle Lebenswelten an Schulen gestalten“ (ReKuLeS)
Mittwoch, 15. November 2023 10:30-17:30 Uhr
Eine Veranstaltung für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Religiöse Vielfalt und kulturelle Lebenswelten an Schulen gestalten“ (ReKuLeS)“.
Schule. In der Online-Fortbildung aus 2 Modulen erhalten Sie Einblicke in authentische religiöse Lebenswelten, lernen Sensibilisierungsübungen für einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt kennen und treten in den „Trialog“ mit dem jüdisch-christlich-muslimischen Referententeam.
"Religiöse Vielfalt und kulturelle Lebenswelten an Schulen gestalten“ (ReKuLeS)
Mittwoch, 29. November 2023 10:30-17:30 Uhr
Eine Veranstaltung für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Religiöse Vielfalt und kulturelle Lebenswelten an Schulen gestalten“ (ReKuLeS)“.
Schule. In der Online-Fortbildung aus 2 Modulen erhalten Sie Einblicke in authentische religiöse Lebenswelten, lernen Sensibilisierungsübungen für einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt kennen und treten in den „Trialog“ mit dem jüdisch-christlich-muslimischen Referententeam.
Bereits vier Batches haben die Leadership Talent Academy am KIT erfolgreich durchlaufen. Zum ersten Netzwerktreffen der Alumnis und zum regen Austausch sind frühere Absolventinnen und Absolventen herzlich eingeladen.
Erich Fromm-Vorlesung 2023 mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs
Donnerstag, 30. November 2023 19:00-21:00 Uhr
Erich Fromm-Vorlesung 2023 mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs
Prof. Dr. Thomas Fuchs referierte im Rahmen des Horst Kächele Webinars im Wintersemester 2021/22 zusammen mit Prof. Mark Solms zum Thema The Hard Problem of Consciousness an der IPU Berlin. Zudem ist er Träger des renommierten Erich Fromm-Preises 2023.
Ort:
Stromstr. 2 (Hörsaal 1), 10555 Berlin / Livestream
Samstag, 9. Dezember 2023 13:00-17:00 Uhr gegenwART -Alumnitreffen
Die Teilnehmenden der ersten drei Durchgänge des Workshops "gegenwART - Kreativ durch Achtsamkeit" treffen sich zum ersten Alumnitreffen - Geschlossene Veranstaltung -
Ort:
Kunstmuseum Stuttgart
Zeit:
Samstag, 9. Dezember 2023 13:00-17:00 Uhr gegenwART -Alumnitreffen
"Philosophieren mit Kindern" - Modul 2 der Wertebildung
Freitag, 26. Januar 2024 - ganztägig - geschlossene Veranstaltung
Das zweijährige Pilotprojekt „Werte im Quadrat“, maßgeblich gefördert durch die Karl Schlecht Stiftung und durchgeführt von der Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung, wird ab 2023 Fach- und Lehrkräfte sowie Ehrenamtliche an unterschiedlichen Programmorten von km2 Bildung darin anleiten, mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter Fragen des Zusammenlebens zu thematisieren.
Ort:
Berlin
Zeit:
Freitag, 26. Januar 2024 - ganztägig - geschlossene Veranstaltung
gegenwART - Bewerbungsschluß für den Durchgang 2024
Mittwoch, 31. Januar 2024 2:00 Uhr
Bewerbungssschluß für die Teilnahme am Durchgang 2024 von gegenwART in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart. Workshopzeitraum Mai/Juni 2024. Details zur Bewerbung über den Link.
Anmeldeschluß zum 1. Nationaler FILUM Talentwettbewerb
Freitag, 2. Februar 2024 - ganztägig
Der FILUM Talentwettbewerb richtet sich an junge Streicherinnen und Streicher in den Fächern Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass im Alter von 7 bis 20 Jahren, die motiviert sind, sich mit den gestellten Anforderungen zu beschäftigen, sich gerne musikalisch und persönlich weiterentwickeln und die Bühne lieben. Anmeldungen können online bis zum 2. Feburar 2024 erfolgen
ETA futureCon - Abschlußveranstaltung der Entrepreneurship Talent Academy 2023/24
Fr.-So. 08.-10. März 2024, ab 16h
Bei der ETA future Con kommen alle 75 Stipendiatinnen und Stipendiaten des zweiten Durchgangs der Entrepreneuship Talent Academy (ETA) in Stuttgart zusammen. Auf dem Programm stehen der Austausch mit Unternehmern und Gründern, das Netzwerken und vieles mehr. Geschlossene Veranstaltung
Das Opernkinderorchester: In Zusammenarbeit mit den zwölf bezirklichen Musikschulen des Landes Berlin und der Staatskapelle. Alle Musikerinnen und Musiker sind zwischen sieben und zwölf Jahren alt.
Der FILUM Talentwettbewerb richtet sich an junge Streicherinnen und Streicher in den Fächern Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass im Alter von 7 bis 20 Jahren, die motiviert sind, sich mit den gestellten Anforderungen zu beschäftigen, sich gerne musikalisch und persönlich weiterentwickeln und die Bühne lieben.
Der FILUM Talentwettbewerb richtet sich an junge Streicherinnen und Streicher in den Fächern Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass im Alter von 7 bis 20 Jahren, die motiviert sind, sich mit den gestellten Anforderungen zu beschäftigen, sich gerne musikalisch und persönlich weiterentwickeln und die Bühne lieben.
Das Opernkinderorchester: In Zusammenarbeit mit den zwölf bezirklichen Musikschulen des Landes Berlin und der Staatskapelle. Alle Musikerinnen und Musiker sind zwischen sieben und zwölf Jahren alt.
Das Opernkinderorchester: In Zusammenarbeit mit den zwölf bezirklichen Musikschulen des Landes Berlin und der Staatskapelle. Alle Musikerinnen und Musiker sind zwischen sieben und zwölf Jahren alt.
Das Opernkinderorchester: In Zusammenarbeit mit den zwölf bezirklichen Musikschulen des Landes Berlin und der Staatskapelle. Alle Musikerinnen und Musiker sind zwischen sieben und zwölf Jahren alt.
Deutscher Stiftungstag 2024 - Bundesverband Deutscher Stiftungen
Di./Mi. 14./15. Mai 2024 - ganztägig
Der Stiftungssektor trifft sich zum jährlichen Deutschen Stiftungstag. Dieses Mal lädt der Bundesverband in das Congress Centrum in Hannover ein. Thema „Mittendrin: Wie Stiftungen Transformation gestalten“.
Komplexe Zusammenhänge durchdringen, Lösungen für Herausforderungen gestalten und gemeinsam handeln können. Wie derart ausgerichteter Unterricht mit „Lernen durch Engagement“ (LdE) konkret aussehen kann, erfahren Sie auf unserer landesweiten LdE-Tagung.
Wir verwenden Cookies, damit wir Dir die bestmöglichen Informationen und Services auf unserer Website bieten können. Mit der Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz | Impressum