Wir fördern Talente
junger Menschen und stärken
Leadership-Exzellenz
im Business.

 

Gute Führung braucht Werte

Die Leitidee der Karl Schlecht Stiftung ist die Verbesserung von Führung in Business und Gesellschaft durch humanistische Werte.

Unsere Leitidee

  • Was ist Good Leadership?

    Die Welt braucht mehr gute, werteorientierte Führung. Daher fördern wir die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen mit vielfältigen Projekten.

Geförderte Projekte

  • Technische Bildung

    Schülerlabore

    Die technischen Labore der Hochschule Pforzheim bieten einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Technik und in die Welt von morgen. Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler aller Gymnasien in und um Pforzheim. ...

  • Leadership Education

    Bucerius Summer School

    Die Bucerius Summer School ist ein 10-tägiges Intensiv-Sommerseminar. Das Ziel der Bucerius Summer School ist, die Entwicklung von Führungsqualitäten bei jungen Fachkräften durch einen grenzüberschreitender Dialog zu fördern. ...

Aktuelle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

11 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Ethische Wertebildung

    Schülerwettbewerb PhilosophieArena

    Projektbeschreibung

    Philosophischer Schülerwettbewerb

  • Leadership Education

    Bucerius Summer School of Global Governance

    Projektbeschreibung

    Die Bucerius Summer School ist ein jährlich stattfindendes 10-tägiges Intensiv-Sommerseminar
    und eines der langjährigsten und erfolgreichsten Programme der ZEIT-Stiftung. Das Ziel der Bucerius Summer School ist, die Entwicklung von Führungsqualitäten bei jungen Fachkräften durch einen grenzüberschreitender Dialog über aktuelle Fragen von globaler Relevanz zu fördern.

    Exzellenz-Programm für die Führungskräfte von morgen

  • Technische Bildung

    Schülerlabore an der Hochschule Pforzheim

    Projektbeschreibung

    Die technischen Labore der Hochschule Pforzheim bieten einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Technik und in die Welt von morgen. Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler aller Gymnasien in und um Pforzheim.

    Technisches Interesse bei Schülerinnen und Schülern wecken

  • Kulturelle Bildung

    Sommercamp im FILUM

    Projektbeschreibung

    Im Pilotprojekt des Sommercamp der Musikschule Filderstadt, der Kunstschule Filderstadt und des Tanzraum 51 geht es um „Abenteuer hinter der Schranktür – eine Geschichte über die Magie und den Wert der Freundschaft“.

     

    Schülerinnen und Schüler im Alter von  7-16 Jahren erarbeiten gemeinsam ein Stück zum Thema Freundschaft.

  • Ethische Wertebildung

    Werte im Quadrat

    Projektbeschreibung

    Das zweijährige Pilotprojekt „Werte im Quadrat“ der „Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung“ leitet ab 2023 Fach- und Lehrkräfte sowie Ehrenamtliche an unterschiedlichen Programmorten von km2 Bildung darin an, mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter Fragen des Zusammenlebens zu thematisieren, eigene und andere Wertvorstellungen gemeinsam zu beleuchten und damit zur Wertebildung der Kinder und zu einer institutionenübergreifenden werteorientierten Haltung und einer nachhaltigen praktischen Auseinandersetzung mit Wertebildung in den Bildungsnetzwerken von km2 Bildung beizutragen.

    Wertebildung an Vor- und Grundschulen

  • Filum

    FILUM Musikschule Filderstadt 

    Die Musikschule ist mit rund 4.000 Schülerinnen und Schülern eines der großen musikalisch-künstlerischen Bildungszentren in Filderstadt und der Region und steht für ein qualitativ ausgezeichnetes Angebot und eine Offenheit für alle Interessierten, die das Musizieren für sich entdecken möchten.

Termine

Mai 2023