Wir fördern Talente
junger Menschen und stärken
Leadership-Exzellenz
im Business.

 

Gute Führung braucht Werte

Daher fördern wir die Talente junger Menschen und stärken so Leadership-Exzellenz im Business.

Unsere Leitidee

  • Was ist Good Leadership?

    Die Welt braucht mehr gute, werteorientierte Führung. Daher fördern wir die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen mit vielfältigen Projekten.

Geförderte Projekte

  • Kulturelle Bildung

    Staatsoper Stuttgart - Akademie 2030

    Mit der Adademie 2030 setzt die Staatsoper Stuttgart neue Maßstäbe in der Exzellenz-Förderung des künstlerischen Nachwuchs. Neben Solotalenten fördert die KSG auch die umfassende Ausbildung von Talenten des Opernchors...

  • Ethische Wertebildung

    Junges Führungskolleg

    Verantwortungsvoller Führung gehört die Zukunft: immer mehr Menschen und Organisationen sehnen sich nach Führungskräften, die soziale und ökologische Herausforderungen ernst nehmen. Hierzu will das Junge Führungskolleg der Thales-Akademie befähigen...

Termine

November 2023

Aktuelle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

11 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Leadership Education

    Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt –
    Leadership in virtuellen Ad-hoc Teams

    Projektbeschreibung

    Das Team am Lehrstuhl für Organisation und Innovation an der Universität Mannheim erforscht mit Hilfe innovativer wissenschaftlicher Experimente, ob und inwiefern kausale Zusammenhänge zwischen Führungsstrukturen und dem Erfolg von virtuellen Ad-hoc-Teams bestehen.

    Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Thema „Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt“ in dem es eine zunehmend relevante Art von Teams untersucht: Virtuelle Ad-hoc Teams, d.h. Teams, die nach Bedarf und für eine begrenzte Zeit virtuell zusammenarbeiten.

  • Ethische Wertebildung

    Schülerwettbewerb Philosophie-Arena

    Projektbeschreibung

    Der Schülerwettbewerb „Philosophie-Arena" möchte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schularten motivieren, über scheinbar alltägliche Begriffe und philosophische Fragenstellungen differenziert nachzudenken.

    Philosophischer Schülerwettbewerb

  • Technische Bildung

    Schüler*innenlabore an der Hochschule Pforzheim

    Projektbeschreibung

    Die technischen Labore der Hochschule Pforzheim bieten einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Technik und in die Welt von morgen. Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler aller Gymnasien in und um Pforzheim.

    Technisches Interesse bei Schülerinnen und Schülern wecken

  • Ethische Wertebildung

    Werte im Quadrat

    Projektbeschreibung

    Das zweijährige Pilotprojekt „Werte im Quadrat“ der „Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung“ leitet ab 2023 Fach- und Lehrkräfte sowie Ehrenamtliche an unterschiedlichen Programmorten von km2 Bildung darin an, mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter Fragen des Zusammenlebens zu thematisieren, eigene und andere Wertvorstellungen gemeinsam zu beleuchten und damit zur Wertebildung der Kinder und zu einer institutionenübergreifenden werteorientierten Haltung und einer nachhaltigen praktischen Auseinandersetzung mit Wertebildung in den Bildungsnetzwerken von km2 Bildung beizutragen.

    Wertebildung an Vor- und Grundschulen

  • Leadership Education

    Forschungsprojekt "Zukunftsfähige Führung im Dialog"

    Projektbeschreibung

    Die ESB Business School Reutlingen möchte im Projekt, geleitet von Prof. Dr. Kozica, zusammen mit der Initiative zukunftsfähige Führung (IZF) und dem Weltethos Institut (WEIT) in Tübingen den Dialog über zukunftsfähige Führung fördern.

    Das Projekt „Zukunftsfähige Führung im Dialog“ beschäftigt sich mit der Frage wie der Dialog über zukunftsfähige Führung aussehen kann und entwickelt und erprobt gemeinsam mit dem WEIT und IZF Materialien und Formaten für die Praxis.

  • Filum

    FILUM Musikschule Filderstadt 

    Die Musikschule ist mit rund 4.000 Schülerinnen und Schülern eines der großen musikalisch-künstlerischen Bildungszentren in Filderstadt und der Region und steht für ein qualitativ ausgezeichnetes Angebot und eine Offenheit für alle Interessierten, die das Musizieren für sich entdecken möchten.