Leadership Education

Bucerius Summer School of Global Governance

Bildinfo
© Bucerius Summerschool

Die Bucerius Summer School ist ein jährlich stattfindendes 10-tägiges Intensiv-Sommerseminar
und eines der langjährigsten und erfolgreichsten Programme der ZEIT-Stiftung. Das Ziel der Bucerius Summer School ist, die Entwicklung von Führungsqualitäten bei jungen Fachkräften durch einen grenzüberschreitender Dialog über aktuelle Fragen von globaler Relevanz zu fördern.

  • Projektpartner:
  • Thema:

    Exzellenz-Programm für die Führungskräfte von morgen

  • Zielgruppe:

    Studierende, Young Professionals

  • Art der Förderung:

    Stipendienprogramm

  • Zeitraum/Dauer/Fristen:

    Jährliches Stipendienprogramm. Details zu den Fristen und zur Bewerbung über die Webseite des Projektpartners.

  • Information und Bewerbung:

Die erste Bucerius Summer School on Global Governance wurde 2001 von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ins Leben gerufen. Von 2004 bis 2018 wurde sie in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Von 2019 bis 2023 wurde die Bucerius Summer School on Global Governance von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Hamburg, in Zusammenarbeit mit der Observer Research Foundation, Neu-Delhi, organisiert. Seit 2024 wird die Bucerius Summer School von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS in Kooperation mit der Karl Schlecht Stiftung, Aichtal, durchgeführt.

Die Bucerius Summer School ist ein jährlich stattfindendes, intensives 10-tägiges Sommerseminar und heute eines der ältesten und erfolgreichsten Programme der ZEIT-Stiftung. Ziel der Bucerius Summer School ist es, die Führungskompetenzen junger Fachkräfte zu fördern, indem ein grenzüberschreitender Dialog über aktuelle Fragen von globaler Bedeutung eröffnet wird. Die Teilnehmer werden von hochkarätigen Referenten inspiriert – und lernen von ihnen. Zu diesen Referenten gehören prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der NGO-Sphäre. Zu den Rednern der letzten Jahre gehörten unter anderem Rahul Gandhi (damals stellvertretender Vorsitzender der indischen Kongresspartei), Valéry Giscard d'Estaing (ehemaliger Präsident der Französischen Republik), Charles Kupchan (Professor für Internationale Beziehungen an der Georgetown University), Lotte Leicht (EU-Advocacy-Direktorin, Direktorin des Brüsseler Büros von Human Rights Watch), Volker Perthes (damals Direktor des Deutschen Instituts für Internationale und Sicherheitspolitik), John Ruggie (ehemaliger UN-Sonderbeauftragter für Wirtschaft und Menschenrechte), Wolfgang Schäuble (damals deutscher Bundesminister der Finanzen), Shashi Tharoor (Mitglied des indischen Parlaments) und Frank-Walter Steinmeier (damals deutscher Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten).

Im Laufe der Jahre hat sich der thematische Fokus der Summer School ebenso verschoben wie die Themen, die die Entscheidungsträger beschäftigten: Klimawandel, die COVID-19-Pandemie, der Krieg Russlands in der Ukraine, die globale Energiekrise, Ernährungssicherheit, die Verbreitung von Fehlinformationen und Fake News, die globale Finanzkrise und der wirtschaftliche Abschwung, der wirtschaftliche und politische Aufstieg Asiens, die wiederkehrenden Konflikte im Nahen Osten und schließlich übergeordnete Fragen der guten Regierungsführung sowie einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung. Diese Themen erfordern verantwortungsbewusstes politisches und wirtschaftliches Handeln in einer globalisierten Welt. Die Bucerius Summer School ist eine Plattform, auf der die Führungskräfte von morgen ihre Ideen in einer äußerst inspirierenden Atmosphäre diskutieren und weiterentwickeln.

Die nächste Bucerius Summer School on Global Governance findet vom 21. bis 31. August 2025 statt.

Ähnliche Projekte