Bildinfo
© iStock-832112086_

Projekte der
Karl Schlecht Stiftung

 

Alle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

84 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Leadership Education

    Gamechanger

    Projektbeschreibung

    Die Zukunfts Gesellschaft e.V. will das Potenzial junger Talente entfachen. Das Gamechanger-Programm stärkt die Selbstwirksamkeit, fördert emotionale Intelligenz und systemisches Denken – damit 18- bis 30-Jährige ihre Zukunft aktiv mitgestalten können.

    Das Gamechanger-Programm: Sechs Monate Persönlichkeitsentwicklung mit einem einwöchigen Präsenz-Seminar und anschließender Online-Begleitung.

  • Technische Bildung

    KI Makerspace Tübingen

    Projektbeschreibung

    Der KI-Makerspace in Tübingen ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Schüler und junge Erwachsene. Ein offener Raum, um sich mit Technik auseinanderzusetzen. Wer experimentieren, werkeln, und kreativ sein möchte, kann vorbeikommen und zu den „OpenLab“ Zeiten die Geräte in den Werkstätten frei nutzen.

    Technische und kreative Fähigkeiten fördern

  • Entrepreneurship

    YOU! - Deine Stärken. Deine Talente. Deine Potenziale.

    Projektbeschreibung

    Das System Schule bereitet auf einen Weg in unternehmerische Richtung wenig vor. Es gibt in vielen Schulen keine Einblicke in die Welt der Start-Ups. Und somit haben junge Menschen kaum Berührungspunkte mit der Welt des Unternehmertums, wenn es nicht familiär oder im sozialen Gefüge vorgelebt wird. 

    Schulworkshops zur Potenzialentwicklung von Schülern

  • Kulturelle Bildung

    PHILMO – die rollende Erlebniswelt Orchester

    Projektbeschreibung

    PHILMO - Das multifunktionale Fahrzeug der Philharmonie Reutlingen bringt mit unterschiedlichsten Formaten und Projekten die ganze Bandbreite analoger und digitaler Möglichkeiten des Entdeckens und Erlebens von Musik und Orchester zu Kindern und Jugendlichen. Das PHILMO bildet das Herzstück der Erlebniswelt Orchester mit dem Ziel, klassische Musik auf innovative Weise für jeden erlebbar zu machen. 

    Musikalische Bildung stärken

  • Kulturelle Bildung

    Kreativ durch Achtsamkeit – gegenwART

    Projektbeschreibung

    Achtsamkeits- und Kunst-Workshopreihe „gegenwART“ für Master- und Promotionsstudierende

    mit MBSR-Experte Markus Zeh und dem Künstler und Kunstvermittler Valentin Hennig

    Vermittlung von Kreativitäts-, Achtsamkeits- und Stressmanagementstrategien im Kontext von Mindful-Leadership.

  • Jetzt Ihr Projekt fördern lassen

    Hier erfahren Sie mehr, wie Sie für Ihr Projekt eine Förderung beantragen können