Bildinfo
© iStock-832112086_

Projekte der
Karl Schlecht Stiftung

 

Alle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

71 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Ethische Wertebildung

    Werte im Quadrat

    Projektbeschreibung

    Das zweijährige Pilotprojekt „Werte im Quadrat“ der „Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung“ leitet ab 2023 Fach- und Lehrkräfte sowie Ehrenamtliche an unterschiedlichen Programmorten von km2 Bildung darin an, mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter Fragen des Zusammenlebens zu thematisieren, eigene und andere Wertvorstellungen gemeinsam zu beleuchten und damit zur Wertebildung der Kinder und zu einer institutionenübergreifenden werteorientierten Haltung und einer nachhaltigen praktischen Auseinandersetzung mit Wertebildung in den Bildungsnetzwerken von km2 Bildung beizutragen.

    Wertebildung an Vor- und Grundschulen

  • Kulturelle Bildung

    Jugendarbeit der Gitarrenfestspiele Nürtingen

    Projektbeschreibung

    Förderung des musikalischen Nachwuchs bei den international renommierten Gitarrenfestspielen Nürtingen

  • Entrepreneurship

    Entrepreneurship Talent Academy (ETA)

    Projektbeschreibung

    Das eigene Gründungstalent entdecken! Junge Menschen bringen Vieles mit, um die Welt ein Stückchen besser zu machen: Neugier, Kreativität und die Begeisterung, Dinge auszuprobieren. Die Welt der Start-ups bietet attraktive Möglichkeiten gute Ideen in die Tat umzusetzen. An dieser Stelle setzt die Stiftung der Deutschen Wirtschaft zusammen mit der KSG im Rahmen der Entrepreneurship Talent Academy (ETA) an, Jugendliche für das Unternehmertum zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, frühzeitig Einblicke in die Gründungswelt zu erhalten und an der Entwicklung eigener Gründungsideen zu wachsen.

    Entrepreneurship Stipendien für die Oberstufe

  • Technische Bildung

    Tech-Challenge UnternehmerTUM

    Projektbeschreibung

    Im Rahmen der „TechChallenge“ untersuchen Studierende an der Academy for Innovators die Erschließung von Potenzialen einer durchgängig digitalisierten Beton-Wertschöpfungskette

    Die digitalisierten Beton-Wertschöpfungskette - von der Bereitstellung der Zuschlags- bzw. Recyclingmaterialien bis zur Einbringung des Betons auf der Baustelle.

  • Ethische Wertebildung

    Wirtschafts.Forscher!
    Regio Südwest

    Projektbeschreibung

    Die Modellregion Südwest hat das strategische Ziel, das Wirtschafts.Forscher!-Programm in Baden-Württemberg zu verstetigen und zu skalieren. Hierfür soll die ökonomische Bildung im Spannungsfeld Wirtschaft-Ethik und Digitales im neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg integriert werden. Die Modellregion startete im Januar 2023 im Regierungsbezirk Tübingen.

    Ökonomische Bildung an Schulen im Spannungsfeld Wirtschaft, Ethik und Digitales

     

  • Jetzt Ihr Projekt fördern lassen

    Hier erfahren Sie mehr, wie Sie für Ihr Projekt eine Förderung beantragen können