Bildinfo
© iStock-832112086_

Projekte der
Karl Schlecht Stiftung

 

Alle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

95 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Kulturelle Bildung

    Landesjugendorchester meets Staatsorchester Stuttgart

    Projektbeschreibung

    Unter dem Motto: „Geteilte Erfahrungen, geteilte Pulte, neue Perspektiven“ erleben junge Nachwuchsmusiker aus BW einen Austausch mit Musikerinnen des Staatsorchesters Stuttgart in Workshops und einem gemeinsamen Konzertauftritt mit geteilten Pulten.

    Musikalische Nachwuchsförderung

  • Kulturelle Bildung

    Schneewittchen - eine musikalische Märchenwelt

    Projektbeschreibung

    Im Rahmen des Musikmärchens Schneewittchen dürfen Kinder selbst (mit)gestalten, erleben ein intensives Konzerterlebnis. Sie lernen darüber hinaus einzelne Ensemblemitglieder des Kammerorchesters und ihre Instrumente persönlich kennen.

    Musikalische Bildung für Schüler

  • Leadership Education

    Lernen durch Engagement (LdE)

    Projektbeschreibung

    Lernen durch Engagement (LdE) bietet Schülern die Gelegenheit, Gelerntes anzuwenden und Verantwortung zu übernehmen.

    Kinder und Jugendliche planen im Unterricht gemeinnützige Projekte in ihrem Stadtteil oder ihrer Gemeinde und setzen diese mit Unterstützung von außerschulischen Partnern vor Ort um.

  • Technische Bildung

    Science Camps

    Projektbeschreibung

    Die Science Camps der KIT-Stiftung möchten Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren befähigen, die technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft selbstbewusst und lösungsorientiert anzugehen.

    Für 90 Jugendliche finden in den Sommerferien jeweils fünftägige Science Camps zu den Themen „Elektrotechnik“, „Klima“ und „Astroteilchenphysik“ statt. 

  • Technische Bildung

    Futurelabs

    Projektbeschreibung

    Die Futurelabs in Lauda-Königshofen sind in der Förderung junger Menschen in den Bereichen Digitalisierung, Kreativität und Handwerk aktiv. In ihrer Werkstatt können Jugendliche ab zwölf Jahren verschiedene Projekte eigenständig umsetzen, ihre Talente entdecken und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

    Technische und kreative Fähigkeiten junger Menschen fördern, um sie für einen optimalen Berufsweg zu stärken.

  • Jetzt Ihr Projekt fördern lassen

    Hier erfahren Sie mehr, wie Sie für Ihr Projekt eine Förderung beantragen können