Bildinfo
© iStock-832112086_

Projekte der
Karl Schlecht Stiftung

 

Alle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

79 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Technische Bildung

    Factory Space an der Hochschule Pforzheim

    Projektbeschreibung

    Der Factory Space ist ein Lern-/ Lehrort der Zukunft. Hier haben Lehrkräfte die Möglichkeit, mit Hilfe digitaler und physischer Werkzeuge Projektarbeiten in einer motivierenden Umgebung mit ihren SchülerInnen durchzuführen.  

    Interesse bei Schülerinnen und Schülern für technisch-digitale Themen wecken und Raum geben für technische Kreativität.

  • Kulturelle Bildung

    Stipendium Weiterbildungsmaster
    "Kulturelle Bildung an Schulen"

    Projektbeschreibung

    Um die fachliche Qualifikation der Lehrkräfte im „Landesprogramm Kulturschule Baden-Württemberg“ weiter voranzutreiben, fördert die Karl Schlecht Stiftung (KSG) in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg seit Sommer 2022 zwei Vollstipendien für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Kulturelle Bildung an Schulen“ exklusiv für Lehrkräfte, die an baden-württembergischen Kulturschulen wirken.

    Lehrkräftequalifikation

  • Kulturelle Bildung

    C/O Berlin – Junior und Teens

    Projektbeschreibung

    C/O Berlin ist ein Ausstellungshaus für Fotografie und Visuelle Medien in Berlin. Mit den Bildungsformaten „Junior“ und „Teens“ bietet C/O Berlin Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren die Möglichkeit, Fotografie, Film und Design unter professionellen Bedingungen kennenzulernen.

    In mehrtägigen Workshops erwerben sie nicht nur fachliches Wissen, sondern setzen eigene Ideen auch spielerisch um. So schärfen sie ihre visuelle Wahrnehmung, entdecken ihre kreativen Fähigkeiten und entwickeln auch ihre sozialen Kompetenzen unter künstlerischer Anleitung weiter.

  • Leadership Education

    Vertrauen in Unternehmen
    Forschungsprojekt an der Goethe-Universität

    Projektbeschreibung

    Das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) ist ein praxisorientiertes Forschungsinstitut der Goethe-Universität Frankfurt. Es vereint Wissenschaftler der Ökonomie, Psychologie und Soziologie, die interdisziplinär zu Themen des Human Resource Management forschen, lehren und beraten.

    Drei Arbeiten aus Soziologie, Psychologie und Ökonomie untersuchen die unterschiedlichen Perspektiven und Aspekte von Vertrauen in Unternehmen und die Auswirkungen auf Organisation, Menschen und gute Führung.

  • Leadership Education

    Leadership Talent Academy / UnternehmerTUM

    Projektbeschreibung

    Die Leadership Talent Academy (LTA) ist ein von der Karl Schlecht Stiftung initiiertes Partnerprogramm zur Entwicklung von „Good Leadership“ und wird seit 2022 in Zusammenarbeit mit der UnternehmerTUM in München durchgeführt. Zielgruppe sind talentierte Studierende, Young-Professionals sowie Gründerinnen und Gründer.

    Die LTA wird in Zusammenarbeit mit ausgewählten Hochschulen bzw. Partnern wie der UnternehmerTUM an der TUM München umgesetzt.

  • Jetzt Ihr Projekt fördern lassen

    Hier erfahren Sie mehr, wie Sie für Ihr Projekt eine Förderung beantragen können