Bildinfo
© iStock-832112086_

Projekte der
Karl Schlecht Stiftung

 

Alle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

90 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Technische Bildung

    Schüler*innenlabore an der Hochschule Pforzheim

    Projektbeschreibung

    Die technischen Labore der Hochschule Pforzheim bieten einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Technik und in die Welt von morgen. Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler aller Gymnasien in und um Pforzheim.

    Technisches Interesse bei Schülerinnen und Schülern wecken

  • Leadership Education

    Forschungsprojekt "Zukunftsfähige Führung im Dialog"

    Projektbeschreibung

    Die ESB Business School Reutlingen möchte im Projekt, geleitet von Prof. Dr. Kozica, zusammen mit der Initiative zukunftsfähige Führung (IZF) und dem Weltethos Institut (WEIT) in Tübingen den Dialog über zukunftsfähige Führung fördern.

    Das Projekt „Zukunftsfähige Führung im Dialog“ beschäftigt sich mit der Frage wie der Dialog über zukunftsfähige Führung aussehen kann und entwickelt und erprobt gemeinsam mit dem WEIT und IZF Materialien und Formaten für die Praxis.

  • Ethische Wertebildung

    Wirtschafts.Forscher!
    Regio Südwest

    Projektbeschreibung

    Die Modellregion Südwest hat das strategische Ziel, das Wirtschafts.Forscher!-Programm in Baden-Württemberg zu verstetigen und zu skalieren. Hierfür soll die ökonomische Bildung im Spannungsfeld Wirtschaft-Ethik und Digitales im neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg integriert werden. Die Modellregion startete im Januar 2023 im Regierungsbezirk Tübingen.

    Ökonomische Bildung an Schulen im Spannungsfeld Wirtschaft, Ethik und Digitales

     

  • Entrepreneurship

    SEEd Baden-Württemberg

    Projektbeschreibung

    Mit SEEd (Social Entrepreneurship Education) lernen SchülerInnen das Handwerkszeug, um eigene soziale Geschäftsideen zu erarbeiten und somit einen Einfluss auf die Gesellschaft nehmen zu können.

    SEEd schafft Bildungsangebote für Schüler (primär ab Klasse 9)im Bereich Social Entrepreneurship Education 

  • Entrepreneurship

    SkillUp - EE als neue Lehr- und Lernkultur für das 21. Jhd.

    Projektbeschreibung

    Das Projekt “Entrepreneurship Education (EE) als neue Lehr- und Lernkultur für das 21. Jhd.” in Trägerschaft von SkillUp zielt auf die Stärkung der Zukunfts-/Gestaltungskompetenzen von Schülern. Es wird das Interesse an Unternehmensgründung motiviert und ein Selbstverständnis als “LebensunternehmerIn” kultiviert, indem der unternehmerische Geist im Schulalltag, den Lebenswelten und der Allgemein- und Berufsausbildung anerkannt wird.

    Frühe Entrepreneurship Bildung bietet die Chance, Kinder und Jugendliche  umfassend in ihren Alltags- und Zukunftskompetenzen zu stärken.  

  • Jetzt Ihr Projekt fördern lassen

    Hier erfahren Sie mehr, wie Sie für Ihr Projekt eine Förderung beantragen können