Bildinfo
© iStock-832112086_

Projekte der
Karl Schlecht Stiftung

 

Alle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

84 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • LTA

    LTA / Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Projektbeschreibung

    Die Leadership Talent Academy (LTA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein Programm zur Vermittlung von Führungskompetenzen für talentierte Studierende des KIT aus dem Bereich der MINT-Wissenschaften.

    Vermittlung von Führungskompetenzen

  • LTA

    Forschungprojekt LTA / Putzmeister

    Projektbeschreibung

    Die Leadership Talent Academy ist ein Exzellenzprogramm, das die KSG an verschiedenen Standorten initiiert hat. Dieses Projekt untersuchte als Forschungspilot, inwiefern Module der LTA auch in Unternehmen zum Einsatz kommen können und welche Wirkung sie auf die teilnehmenden Führungskräfte haben.

    Wissenschaftliche Begleitung des Exzellenzprogramms für Führungskräfte

  • Leadership Education

    Deutsches Lehrkräfteforum 2.0

    Projektbeschreibung

    Das Deutsche Lehrkräfteforum macht Lehrkräfte zu Changemakern und bietet ihnen ein stärkendes Umfeld für ihre Entwicklung. Als Fellows des Deutschen Lehrkräfteforums werden Lehrkräfte befähigt, wirksamen Einfluss auf die Zukunft des Lernens in ihren Schulen zu nehmen.

    Lehrkräfteentwicklung

  • Leadership Education

    Lernen durch Engagement (LdE)

    Projektbeschreibung

    Lernen durch Engagement (LdE) bietet Schülern die Gelegenheit, Gelerntes anzuwenden und Verantwortung zu übernehmen.

    Kinder und Jugendliche planen im Unterricht gemeinnützige Projekte in ihrem Stadtteil oder ihrer Gemeinde und setzen diese mit Unterstützung von außerschulischen Partnern vor Ort um.

  • Kulturelle Bildung

    Tonali-Tour

    Projektbeschreibung

    Die TONALi TOUR begeistert deutschlandweit junge Menschen für klassische Musik und vermittelt Schülern dabei Managementkompetenzen. Sie findet in unterschiedlichen Regionen Deutschlands statt, 2022/2023 wieder in der Region Stuttgart. Ziel ist die Umsetzung von jeweils einem professionellen Konzert an drei Schulen einer Region.

    Musikalische Nachwuchsförderung in der Schule

  • Jetzt Ihr Projekt fördern lassen

    Hier erfahren Sie mehr, wie Sie für Ihr Projekt eine Förderung beantragen können