Der Factory Space ist ein Lern-/ Lehrort der Zukunft, ein Ort an dem Technik auf Entrepreneurship trifft. Hier haben Lehrkräfte die Möglichkeit, mit Hilfe digitaler und physischer Werkzeuge Projektarbeiten in einer motivierenden Umgebung mit ihren Schülerinnen und Schülern durchzuführen.

- Projektpartner:
- Thema:
Interesse bei Schülerinnen und Schülern für technisch-digitale Themen wecken und Raum geben für unternehmerisch-technische Kreativität.
- Zielgruppe:
Schülerinnen/Schüler
- Art der Förderung:
Projektförderung
- Zeitraum/Dauer/Fristen:
Förderung bis 07/2026. Details zu den Angeboten des Factory Space über die Webseite des Projektpartners
- Information und Bewerbung:





Seit Beginn des Schuljahrs 2022/2023 werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 über verschiedene Projekte im Factory Space an Technik und Unternehmertum herangeführt, die an der Erfahrungswelt der Jugendlichen anknüpfen.
Im Factory Space haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich auszuprobieren und ihre Selbstwirksamkeit zu erleben. Sie durchlaufen von der Idee bis zur Realisierung, Montage und Inbetriebnahme den gesamten Prozess einer Produktentwicklung.
Schritt für Schritt werden sie dabei an die Anwendung von z.B. Grafik‐ und CAD‐Systemen für die technische Konstruktion, 3D-Druck, 3‐Achsen‐Fräsen, Programmierung, Löten von Schaltungen und vieles mehr herangeführt.
Begleitet wird die Produktentwicklung von einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung von Zulieferung, Wertschöpfung und Absatzmarkt/Kundengruppen sowie Finanzierung. Gerade diese wirtschaftliche Betrachtung eröffnet die Perspektive auf eine mögliche Unternehmensgründung, die ausführlich diskutiert wird.