Leadership Education

Leadership Talent Academy (LTA)

Bildinfo
© Mirjam Hagen

Die Leadership Talent Academy (LTA) ist ein von der Karl Schlecht Stiftung initiiertes Partnerprogramm zur Entwicklung von „Good Leadership“, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern umgesetzt wird.

  • Projektpartner:
  • Thema:

    Vermittlung von Führungskompetenzen

  • Zielgruppe:

    PhD candidates, Entrepreneurs, MA/MSc students, Undergraduate students, Young professionals, Professionals

  • Art der Förderung:

    Stipends

  • Zeitraum/Dauer/Fristen:

    Durchführung 2 Mal pro Jahr pro Partnerinstitution.

Ziel der KSG ist es, jungen, begabten Menschen über ihre fachliche Ausbildung hinaus, einen Zugang zu ethisch-humanistischen Fragestellungen in Business und Führung zu eröffnen. Hiermit strebt die KSG eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Führungskräfte von Morgen im Sinne von „Good Leadership“ an.

Dazu hat die KSG gemeinsam mit Partner ein Stipendienprogramm entwickelt, bei dem vorallem Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt steht. Mit der Leadership Talent Academy werden zukünftige und bestehende Führungskräften dabei unterstützt, ihren persönlichen, werteorientierten Führungsstil zu finden, um Organisationen zu gestalten, die auf einer Kultur des Miteinanders, des Vertrauens und des kraftvollen Handelns basieren.

Die Rahmendaten einer jeden LTA sind

  • 3 bis 4 monatiges Stipendienprogramm
  • eine feste Lerngruppe von bis zu 25 Stipendiaten
  • Ausschreibung zweimal pro Jahr
  • Workshops im Themenspektrum Good Leadership, die die Empathie-, Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit verbessern
  • Individuelle Coaching-Angebote
  • Alumniarbeit

Die inhaltliche, interdisziplinäre Klammer des Programmes, das mit unterschiedlichen Bausteinen an verschiedenen Hochschulen realisiert wird, erfolgt durch die Einbindung von hochkarätigen Experten aus dem KSG-Netzwerk.

Mehr zur LTA hier erfahren:

Similar projects