Bildinfo
© iStock-832112086_

Projekte der
Karl Schlecht Stiftung

 

Alle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

84 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Technische Bildung

    Reutlinger Energie-Zentrum

    Projektbeschreibung

    Das Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (REZ) als kooperativer Lehr- und Forschungsverbund steht in der Verantwortung, kluge Köpfe für „Die Energiewende“ auf höchstem Niveau auszubilden: „Wir bilden die Energieexperten für morgen aus!“

    Wie gestalten wir unser klimaneutrales Energiesystem?

  • Kulturelle Bildung

    PODIUM Esslingen

    Projektbeschreibung

    Das „PODIUM Esslingen“ ist eine Plattform für junge Nachwuchsmusiker, die mit alternativen Konzertformen experimentieren wollen. Sie entwickeln erlebnisnahe Formate und genreübergreifende Programme, die schließlich beim jährlichen „PODIUM Festival“ präsentiert werden.

    Förderung des musikalischen Nachwuchs

  • Kulturelle Bildung

    Landesprogramm Kulturschule Baden-Württemberg

    Projektbeschreibung

    Kulturelle Bildung an Schulen hat außerordentlich positive Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler einerseits und auf die Schulgemeinschaft als Ganze andererseits. Übergeordnetes Ziel des Landesprogramms ist es, die kulturelle Bildung an Schulen als festen Bestandteil des staatlichen Schulsystems in Baden-Württemberg zu verankern.

    Schulentwicklung und Aufbau von Schulnetzwerken (“Schulfamilien”) mittels kulturell-ästhetischer Methoden

  • Leadership Education

    Stuttgarter Denkatelier

    Projektbeschreibung

    Die Agentur mehrwert regt in unterschiedlichen Veranstaltungen Führungskräfte dazu an, die eigene Haltung zu hinterfragen. Beim jährlichen "Stuttgarter Denkatelier" diskutieren zum Beispiel Vertreter der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über Führung und versuchen durch den interdisziplinären Austausch, die Perspektiven der anderen Teilnehmer nachzuvollziehen und so den eigenen Blickwinkel zu erweitern.

    Ziel des Denkateliers sind frische Handlungsstrategien und Praxislösungen für Organisationen, welche das Potenzial haben, die Gesellschaft voranzubringen.

  • Leadership Education

    Erich Fromm Institut Tübingen (EFIT)

    Projektbeschreibung

    In Werken wie „Haben oder Sein” und „Die Kunst des Liebens” beschrieb der Psychoanalytiker Erich Fromm zahlreiche Charaktereigenschaften, die auch eine gute Führungspersönlichkeit ausmachen. So kann Fromms Menschenbild beim Streben nach „Good Leadership“ als Orientierung dienen.

    Zu diesem Zweck hat die Karl Schlecht Stiftung zusammen mit Fromms Nachlassverwalter Dr. Rainer Funk 2014 das Erich Fromm Institut Tübingen (EFIT) gegründet. Es macht sämtliche Arbeiten und Urschriften Fromms öffentlich zugänglich.

  • Jetzt Ihr Projekt fördern lassen

    Hier erfahren Sie mehr, wie Sie für Ihr Projekt eine Förderung beantragen können