Bildinfo
© iStock-832112086_

Projekte der
Karl Schlecht Stiftung

 

Alle Projekte

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

84 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Entrepreneurship

    Förderfonds Entrepreneurship Education

    Projektbeschreibung

    Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Dazu benötigen sie unternehmerische Kompetenz. Der Förderfonds „Entrepreneurship Education“ der Stiftung Bildung unterstützt bestehende und geplante Projekte von Kitas, Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen, in denen Kinder und Jugendliche unternehmerisches Denken und Handeln ausprobieren können und erfahren, was es heißt, ethisch und nachhaltig zu wirtschaften.

    Förderung von unternehmerischen Ideen an Kitas, Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen

  • Ethische Wertebildung

    Was uns verbindet - Fünf Weltreligionen in unserem Klassenzimmer

    Projektbeschreibung

    Das Evangelische Johannesstift Berlin hat im Rahmen seiner Kampagne „Kinder beflügeln“ 2018 das Pilotprojekt „Was uns verbindet – Fünf Weltreligionen in unserem Klassenzimmer“ initiiert, um den interreligiösen Dialog von jungen Menschen in der Schule zu erleichtern.

    Förderung des interreligiösen Dialoges von jungen Menschen in der Schule.

  • Ethische Wertebildung

    Thales-Akademie – Stipendien für den CAS Wirtschaftsethik

    Projektbeschreibung

    Die gemeinnützige Thales-Akademie ermöglicht es Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, sich praxisnah und weltanschaulich unabhängig mit grundlegenden philosophischen und ethischen Fragen unserer Zeit zu beschäftigen und eine eigenständige Haltung zu diesen zu entwickeln.

    Vergabe von Stipendien für den CAS Wirtschaftsethik

  • Leadership Education

    Bayerische EliteAkademie (BEA)

    Projektbeschreibung

    Die Bayerische EliteAkademie (BEA) ist eine Stiftung der bayerischen Wirtschaft, die eng mit den bayerischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zusammenarbeitet.

    Herausragende Studenten werden in einem studienbegleitenden Zusatzprogramm auf Führungsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet.

  • Entrepreneurship

    Social Impact Stuttgart

    Projektbeschreibung

    Das „Social Impact Stuttgart“ (ehemals Social Impact Lab Stuttgart) unterstützt Gründerteams für Sozialunternehmen in der Start- und Gründungsphase mit dem Stipendienprogramm „Wirkungsschaffer“. Das Stipendium beinhaltet professionelle Coachings, Workshops und einen Arbeitsplatz in einem Co-Working Space.

    Entrepreneurship Education für Gründerinnen und Gründer mit sozialen Ideen

  • Jetzt Ihr Projekt fördern lassen

    Hier erfahren Sie mehr, wie Sie für Ihr Projekt eine Förderung beantragen können