Jonas Merkle - Projekt-Assistent Programme

Jonas Merkle unterstützt seit 2021 im Programmbereich die Referentinnen Kultur und Leadership und betreut Projekte des Stifters. Zudem unterstützt er den IT-Manager in Fragen der Digitalisierung. Zuvor absolvierte er ein Bachelor Studium der Sinologie und Informatik an der Universität Tübingen.

Kontakt

Stiftungssitz
Karl Schlecht Stiftung
Gutenbergstraße 4 | 72631 Aichtal
Tel. +49 7127 599 405
info@ksfn.de

Bei Connect on Linked In vernetzen

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

84 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Kulturelle Bildung

    MOVES FOR FUTURE

    Projektbeschreibung

    Junge Menschen, vor allem Kinder, bewegen sich deutlich weniger, als es früher der Fall war. Sie haben verlernt aktiv zu sein. Dabei ist Bewegung für Kinder ein wichtiger Schlüssel für ein gesundes Leben. MOVES FOR FUTURE animiert, sich durch Tanz auszudrücken.

    Selbstwirksamkeit und Embodiment durch Tanz erleben

  • Technische Bildung

    Science Camps

    Projektbeschreibung

    Die Science Camps der KIT-Stiftung möchten Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren befähigen, die technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft selbstbewusst und lösungsorientiert anzugehen.

    Für 90 Jugendliche finden in den Sommerferien jeweils fünftägige Science Camps zu den Themen „Elektrotechnik“, „Klima“ und „Astroteilchenphysik“ statt. 

  • Technische Bildung

    Futurelabs

    Projektbeschreibung

    Die Futurelabs in Lauda-Königshofen sind in der Förderung junger Menschen in den Bereichen Digitalisierung, Kreativität und Handwerk aktiv. In ihrer Werkstatt können Jugendliche ab zwölf Jahren verschiedene Projekte eigenständig umsetzen, ihre Talente entdecken und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

    Technische und kreative Fähigkeiten junger Menschen fördern, um sie für einen optimalen Berufsweg zu stärken.

  • Ethische Wertebildung

    Werte im Quadrat

    Projektbeschreibung

    Das zweijährige Pilotprojekt „Werte im Quadrat“ der „Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung“ leitet ab 2023 Fach- und Lehrkräfte sowie Ehrenamtliche an unterschiedlichen Programmorten von km2 Bildung darin an, mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter Fragen des Zusammenlebens zu thematisieren, eigene und andere Wertvorstellungen gemeinsam zu beleuchten und damit zur Wertebildung der Kinder und zu einer institutionenübergreifenden werteorientierten Haltung und einer nachhaltigen praktischen Auseinandersetzung mit Wertebildung in den Bildungsnetzwerken von km2 Bildung beizutragen.

    Wertebildung an Vor- und Grundschulen

  • Kulturelle Bildung

    Kostprobe Oper!

    Projektbeschreibung

    Noch nie in der Oper gewesen? Kein Problem. Beim Projekt Kostprobe Oper! können Grundschulklassen aus drei unterschiedlichen Berliner Bezirken kosten, wie ihnen Oper mundet. In der Spielzeit 2024/25 dreht sich alles um die Kinderoper Nils Holgersson.

    Musiktheaterpädagogische Projekte für Kinder