Technische Bildung

KI Makerspace Tübingen

Bildinfo
© Fotostudio Ale Zea / KI Makerspace Tübingen

Der KI-Makerspace in Tübingen ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Schüler und junge Erwachsene. Ein offener Raum, um sich mit Technik auseinanderzusetzen. Wer experimentieren, werkeln, und kreativ sein möchte, kann vorbeikommen und zu den „OpenLab“ Zeiten die Geräte in den Werkstätten frei nutzen.

  • Projektpartner:
  • Thema:

    Technische und kreative Fähigkeiten fördern

  • Zielgruppe:

    Auszubildende, Lehrkräfte, Schülerinnen/Schüler, Studierende

  • Art der Förderung:

    Projektförderung

  • Zeitraum/Dauer/Fristen:

    Pilotförderung von 12/2024 bis 12/2025. Informationen zum Angebot über die Webseite des Projektpartners.

  • Information und Bewerbung:
© Bild: Fotostudio Ale Zea / KI Makerspace Tübingen
© Bild: Fotostudio Ale Zea / KI Makerspace Tübingen

Der KI-Makerspace bietet in Form von verschiedenen Kursen und Angeboten eine praxisnahe Vermittlung von Grundlagenkompetenzen und Technik-Basics an, die den Einstieg in das Thema Künstlichen Intelligenz ermöglichen. In verschiedenen Werkstätten wird klassisches Handwerk mit digitalen Technologien verbunden.

Außerdem versteht sich der KI-Makerspace als räumliches Forum, um Ideen, Diskussionen und Gedanken zum Thema Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Zukunft auszutauschen und zu entwickeln.

Der KI-Makerspace bietet Programme und Workshops für Schulen ab dem Grundschulalter und für Jugendliche. 

Ähnliche Projekte