Bildinfo
© Campus Founders

Leadership
Talent Academy

Die Leadership Talent Academy (LTA) ist ein Stipendienprogramm der Karl Schlecht Stiftung zur Entwicklung von „Good Leadership“.

Zielgruppe der LTA  sind talentierte Studierende aus den Bereichen der MINT-Wissenschaften, junge Führungskräfte, sowie Gründerinnen und Gründer. 

Die KSG ermöglicht damit, begabten jungen Menschen über ihre fachliche Ausbildung hinaus, einen Zugang zu ethisch-humanistischen Führungsperspektiven. Ziel ist die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Führungskräfte von Morgen im Sinne von „Good Leadership“.

Das LTA-Stipendienprogramm besteht aus:  

  • der LTA/Partner: einem Präsenzprogramm in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen, das von diesen umgesetzt wird
  • dem Exzellenz-Programm MAGIS: zweimal jährlich können sich alle LTA-Absolvierende der LTA/Partner auf dieses weiterführende Programm bewerben
  • der LTA/Online: einem neuen, hybriden Grundlagenprogramm, das in 2025 startet

Ergänzt wird die LTA durch ein unternehmensnahes Praxisprojekt mit der LTA/Putzmeister. 

Zur Qualitätssicherung der LTA-Programme wird ab 2025 die LTA/Research eine wissenschaftliche Begleitung durchführen. 

  • LTA / Partner

    Vier exzellente Hochschulen in Baden-Württemberg und Bayern bieten zweimal jährlich Präsenzformate für 20 bis 25 Teilnehmende verschiedener Zielgruppen an.

  • Bildinfo
    © iStock-1471882420

    LTA / Online

    Die LTA / Online ist ein hybrides Angebot. Sie bietet 2025 erstmals rund 25 Stipendiaten aller deutschen Hochschulen die Möglichkeit, ihre Leadership-Skills zu entwickeln.

Die Academies im Überblick:

 

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

LTAentfernen

6 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • LTA

    Forschungprojekt LTA / Putzmeister

    Projektbeschreibung

    Die Leadership Talent Academy ist ein Exzellenzprogramm, das die KSG an verschiedenen Standorten initiiert hat. Dieses Projekt untersuchte als Forschungspilot, inwiefern Module der LTA auch in Unternehmen zum Einsatz kommen können und welche Wirkung sie auf die teilnehmenden Führungskräfte haben.

    Wissenschaftliche Begleitung des Exzellenzprogramms für Führungskräfte

  • Bildinfo
    © Pixabay-pexels_concept-1868728

    LTA / Research

     Die wissenschaftliche Begleitung wird ab 2025 von der Goethe-Universität Frankfurt durchgeführt. Das Team des Instituts CLBO untersucht, welche Wirkung die LTA auf die Teilnehmenden hat.

  • MAGIS

    MAGIS ist die Masterclass für LTA-Absolvierende. Das Institut für Philosophie und Leadership bietet ein digitales Lernprogramm sowie eine einwöchige Akademieerfahrung.

Neuigkeiten aus den LTA's

  • Stay in Contact / Alumni-Gruppe

    Über alle LTA-Standorte hinweg vernetzen sich die LTA'ler über die Business-Plattform. Inspirationen zu Good Leadership sowie kollegialer Austausch werden hier großgeschrieben.

  • Leadership Talent Lab

    Das Leadership Talent Lab ist ein niedrigschwelliges Angebot und ein Experimentierraum für Good Leadership. Hier werden am KIT unterschiedlichste Workshops im Führungskontext angeboten.

  • Lassen Sie Ihr Leadership-Projekt fördern

    Sie haben eine Projektidee, die hervorragend zu unserer Vision von GOOD LEADERSHIP passt? Dann reichen Sie hier Ihr Vorhaben ein.