Jessica Kuntz - Referentin Entrepreneurship Education

Jessica Kuntz verantwortet das Management der Projekte im Förderbereich Entrepreneurship Education.

Nach ihrem Bachelor-Studium „International Business & Intercultural Studies“ in Heilbronn und London schloss sie an der Universität Hohenheim den Master of Science in Management mit Schwerpunkt „Wirtschafts- und Unternehmensethik“ ab.

Wie werteorientiertes Wirtschaften gelingen kann und wie Gründungen zu einer nachhaltigen, sozialen und fairen Zukunft beitragen können, sind Themen, die sie besonders interessieren.

Kontakt

Stiftungssitz
Karl Schlecht Stiftung
Gutenbergstraße 4 | 72631 Aichtal
Tel. +49 7127 599 256
info(at)ksfn.de

--> Auf Linked In vernetzen

  • Entrepreneurship

    „Jungen Menschen gemeinsam „Sandboxes für Unternehmergeist“ zu ermöglichen, ist was mich begeistert. Unsere Projekte im Bereich Entrepreneurship Education sollen Jugendlichen und jungen Erwachsenen Freiräume geben, um sich selbst unternehmerisch auszuprobieren und eigene Stärken zu entdecken.“

    Jessica Kuntz
    Referentin Entrepreneurship

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

84 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Kulturelle Bildung

    aed neuland Förderpreis 2025

    Projektbeschreibung

    Der aed e.V., eine von Stuttgarter Ingenieuren, Architekten und Designern gegründete Initiative, verleiht alle zwei Jahre den „neuland“-Förderpreis für junge Gestalter. „neuland“ dient als Plattform für ambitionierte Nachwuchsgestalter, die gesellschaftliche Herausforderungen erkennen.

    Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb im Bereich Design

  • Leadership Education

    be.boosted - Fellowship-Program

    Projektbeschreibung

    Das be.boosted Fellowship ermöglicht es ambitionierten Studierenden sich weiterzuentwickeln und den eigenen Leadership Stil zu finden. 

    Über 5 Monate entwickeln die Fellows sowohl Fertigkeiten in Rhetorik, Körpersprache und Verhandlung als auch was wertebasierte Führung bedeutet und wie man wertebasiert führt. Das Fellowship wird von individuellem Alumni-Mentoring begleitet, um die Entwicklung jedes Fellows zusätzlich zu fördern.

  • Leadership Education

    studentec - Business Basismodul

    Projektbeschreibung

    Studierende erleben häufig eine Kluft zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Dadurch kommen wichtige unternehmerische Kompetenzen wie Führung, Innovationsdenken und Projektmanagement im Studium zu kurz. Angebote der studentischen Initiative studentec e.V. werden dazu mit Inhalten des KITs verbunden. So werden das notwendige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen weitergeben und in die Praxis umgesetzt.

    Vermittlung von Soft-Skills wie Rhetorik, Präsentation oder Projektmanagement

  • Ethische Wertebildung

    Doctoral Academy „Business and Leadership Ethics”

    Projektbeschreibung

    Die universitätsübergreifende Doctoral Academy “Business and Leadership Ethics” bietet Doktoranden und Doktorandinnen der Wirtschafts-, Unternehmens- und Führungsethik einen Ort der Vernetzung, des Austausches und der promotionsbegleitenden Weiterbildung.

    Vernetzung und Austausch zwischen Forschung und Praxis

  • Ethische Wertebildung

    Ethik im Dialog Ludwigsburg

    Projektbeschreibung

    „Ethik im Dialog Ludwigsburg“ ist ein hybrides Format von Podiumsdiskussionen zu ethischen Themen unserer Zeit. Das interaktive Format wurde 2023 mit dem 2. Platz des IEW – Innovationspreis ethische Weiterbildung“ ausgezeichnet und wird im Rahmen der Projektförderung nun auf die Zielgruppe Schüler und Lehramtsstudierende ausgeweitet.

    Ethische Bildung und Sprachfähigkeit junger Menschen fördern