Jessica Kuntz - Referentin Entrepreneurship Education

Jessica Kuntz verantwortet das Management der Projekte im Förderbereich Entrepreneurship Education.

Nach ihrem Bachelor-Studium „International Business & Intercultural Studies“ in Heilbronn und London schloss sie an der Universität Hohenheim den Master of Science in Management mit Schwerpunkt „Wirtschafts- und Unternehmensethik“ ab.

Wie werteorientiertes Wirtschaften gelingen kann und wie Gründungen zu einer nachhaltigen, sozialen und fairen Zukunft beitragen können, sind Themen, die sie besonders interessieren.

Kontakt

Stiftungssitz
Karl Schlecht Stiftung
Gutenbergstraße 4 | 72631 Aichtal
Tel. +49 7127 599 256
info(at)ksfn.de

--> Auf Linked In vernetzen

  • Entrepreneurship

    „Jungen Menschen gemeinsam „Sandboxes für Unternehmergeist“ zu ermöglichen, ist was mich begeistert. Unsere Projekte im Bereich Entrepreneurship Education sollen Jugendlichen und jungen Erwachsenen Freiräume geben, um sich selbst unternehmerisch auszuprobieren und eigene Stärken zu entdecken.“

    Jessica Kuntz
    Referentin Entrepreneurship

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

90 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Entrepreneurship

    Social Impact Stuttgart

    Projektbeschreibung

    Das „Social Impact Stuttgart“ (ehemals Social Impact Lab Stuttgart) unterstützt Gründerteams für Sozialunternehmen in der Start- und Gründungsphase mit dem Stipendienprogramm „Wirkungsschaffer“. Das Stipendium beinhaltet professionelle Coachings, Workshops und einen Arbeitsplatz in einem Co-Working Space.

    Entrepreneurship Education für Gründerinnen und Gründer mit sozialen Ideen

  • Leadership Education

    LPC Ulm – Kompetenzzentrum Ulm für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz

    Projektbeschreibung

    Das LPCU (Leadership Personal Care Ulm) ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum. Auf Basis einer werteorientierten Führungskultur entwickelt es wirksame Strategien und Programme zur Förderung von seelischer und körperlicher Gesundheit am Arbeitsplatz. 

    Schulungs- und Trainingsmaßnahmen für Führungskräfte sowie begleitenden systemische Evaluation.

  • Kulturelle Bildung

    Stegreif Orchester - The Improvising Symphony Orchestra

    Projektbeschreibung

    Kein Dirigent und keine Noten – dafür eine große Portion Kreativität und Improvisation: Das 2015 gegründete STEGREIF.orchester hinterfragt mit seinem Konzept musikalische Konventionen und überrascht immer wieder mit ungewöhnlichen Inszenierungen.

    Förderung des musikalischen Nachwuchs

  • Kulturelle Bildung

    Kulturkreis Stipendium

    Projektbeschreibung

    Das Kulturkreis-Stipendium (bis 2024 „Bronnbacher Stipendium") ist ein Programm zur kulturellen Bildung angehender Führungskräfte. Es wurde 2004 vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. initiiert.

    Angeboten wird das Stipendium an der Universität Mannheim und am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es richtet sich an Master- und Promotionsstudenten kulturfernerer Fächer wie Jura, Wirtschaftswissenschaften oder der MINT-Fächer.

    Stärkung kultureller Bildung in der Wirtschaft

  • Entrepreneurship

    HEED - Institute for Human Engineering & Empathic Design

    Projektbeschreibung

    Das Ziel von HEED, dem Institute for Human Engineering & Empathic Design, besteht darin, die Gründerkultur in Deutschland zu stärken und Studierenden die Entwicklung zu innovativen und unternehmerischen Persönlichkeiten zu ermöglichen. Dadurch soll ein gesellschaftlicher Wandel vorangetrieben werden, der Risikobereitschaft nicht mehr stigmatisiert, sondern als einen positiven Wert erachtet.

    Entrepreneurship Education für Studierende an der Hochschule Pforzheim