Jessica Kuntz - Referentin Entrepreneurship Education

Jessica Kuntz verantwortet das Management der Projekte im Förderbereich Entrepreneurship Education.

Nach ihrem Bachelor-Studium „International Business & Intercultural Studies“ in Heilbronn und London schloss sie an der Universität Hohenheim den Master of Science in Management mit Schwerpunkt „Wirtschafts- und Unternehmensethik“ ab.

Wie werteorientiertes Wirtschaften gelingen kann und wie Gründungen zu einer nachhaltigen, sozialen und fairen Zukunft beitragen können, sind Themen, die sie besonders interessieren.

Kontakt

Stiftungssitz
Karl Schlecht Stiftung
Gutenbergstraße 4 | 72631 Aichtal
Tel. +49 7127 599 256
info(at)ksfn.de

--> Auf Linked In vernetzen

  • Entrepreneurship

    „Jungen Menschen gemeinsam „Sandboxes für Unternehmergeist“ zu ermöglichen, ist was mich begeistert. Unsere Projekte im Bereich Entrepreneurship Education sollen Jugendlichen und jungen Erwachsenen Freiräume geben, um sich selbst unternehmerisch auszuprobieren und eigene Stärken zu entdecken.“

    Jessica Kuntz
    Referentin Entrepreneurship

Förderbereiche

Zielgruppen

Zeitraum

Art der Förderung

Filter zurücksetzenFilter zurücksetzen

SuchenSuchen

90 Treffer

Sortierung: chronologisch \ alphabetisch
  • Kulturelle Bildung

    C/O Berlin - Schulprogramme

    Projektbeschreibung

    C/O Berlin ist ein Ausstellungshaus für Fotografie und Visuelle Medien in Berlin. Mit den Schulworkshops bietet C/O Berlin Lehrkräften, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, vor Ort in der Schule Fotografie, Film und Design unter professioneller Anleitung kennenzulernen.

    Schulprogramme 

  • Kulturelle Bildung

    MOVES FOR FUTURE

    Projektbeschreibung

    Junge Menschen, vor allem Kinder, bewegen sich deutlich weniger, als es früher der Fall war. Sie haben verlernt aktiv zu sein. Dabei ist Bewegung für Kinder ein wichtiger Schlüssel für ein gesundes Leben. MOVES FOR FUTURE animiert, sich durch Tanz auszudrücken.

    Selbstwirksamkeit und Embodiment durch Tanz erleben

  • Leadership Education

    Lernen durch Engagement (LdE)

    Projektbeschreibung

    Lernen durch Engagement (LdE) bietet Schülern die Gelegenheit, Gelerntes anzuwenden und Verantwortung zu übernehmen.

    Kinder und Jugendliche planen im Unterricht gemeinnützige Projekte in ihrem Stadtteil oder ihrer Gemeinde und setzen diese mit Unterstützung von außerschulischen Partnern vor Ort um.

  • Technische Bildung

    Science Camps

    Projektbeschreibung

    Die Science Camps der KIT-Stiftung möchten Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren befähigen, die technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft selbstbewusst und lösungsorientiert anzugehen.

    Für 90 Jugendliche finden in den Sommerferien jeweils fünftägige Science Camps zu den Themen „Elektrotechnik“, „Klima“ und „Astroteilchenphysik“ statt. 

  • Technische Bildung

    Futurelabs

    Projektbeschreibung

    Die Futurelabs in Lauda-Königshofen sind in der Förderung junger Menschen in den Bereichen Digitalisierung, Kreativität und Handwerk aktiv. In ihrer Werkstatt können Jugendliche ab zwölf Jahren verschiedene Projekte eigenständig umsetzen, ihre Talente entdecken und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

    Technische und kreative Fähigkeiten junger Menschen fördern, um sie für einen optimalen Berufsweg zu stärken.