Die Futurelabs in Lauda-Königshofen sind in der Förderung junger Menschen in den Bereichen Digitalisierung, Kreativität und Handwerk aktiv. In ihrer Werkstatt können Jugendliche ab zwölf Jahren verschiedene Projekte eigenständig umsetzen, ihre Talente entdecken und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

- Projektpartner:
- Thema:
Technische und kreative Fähigkeiten junger Menschen fördern, um sie für einen optimalen Berufsweg zu stärken.
- Zielgruppe:
, Teachers, School pupils, Undergraduate students
- Art der Förderung:
Projects
- Zeitraum/Dauer/Fristen:
Pilotförderung von 02/2025 bis 01/2028. Informationen zum Angebot des Futurelabs über die Webseite des Projektpartners.
- Information und Bewerbung:




In der Werkstatt können sich Jugendliche ab zwölf Jahren frei in kreativen, handwerklichen und digitalen Bereichen ausprobieren. Hier können Projekte umgesetzt und Ideen realisiert, Talente entdeckt und Fähigkeiten weiterentwickelt werden.
Während der Öffnungszeiten sind hauptamtliche Mitarbeiter, ehrenamtliche Experten sowie Auszubildende oder Studenten der fördernden Unternehmen als Ansprechpartner vor Ort. In der Werkstatt gibt es die Bereiche wie Nähen & Sticken, 3D Druck, Plotten, Lasercutting, Werkbänke, Lötstationen und Digital Art.
Die Jugendlichen können entlang der sechs Stufen der ‚Experience Journey‘ – dem selbst entwickelten pädagogischen Konzept – ihre Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln und stärken. Durch die enge Zusammenarbeit mit Firmen und der Entwicklung ihrer Fähigkeiten können sie auf dem Weg der Berufsorientierung optimal begleitet werden und wählen eine Ausbildung oder Duales Studium was zu ihnen passt.
Zudem baut Futurelabs ein regionales Ökosystem auf, das die Unternehmen branchenübergreifend vernetzt und den Kontakt zu jungen Menschen fördert, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das dafür entwickelte Digital Hub, unterstützt mittelständisch geprägte Wirtschaft der Region beim Prozess der digitalen Transformation, Bildung der Innovationskraft sowie die Vernetzung von jungen Nachwuchskräften, Gründenden und Selbstständigen durch verschiedene Formate wie Circles.