Technische Bildung

Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP)

Bildinfo
© EEP

Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion forscht zu Themen, die auf eine Verringerung des Energieverbrauchs in der Fertigung zielen, etwa durch die Anwendung energieeffizienter Technologien und eine intelligente Steuerung des Energieeinsatzes.

  • Projektpartner:
  • Thema:

    Das 2012 gegründete Institut verbindet Forschung und Lehre zum Thema Energieeffizienz und hat die Aufgabe, Gesellschaft, Politik und Industrie über Energieeffizienz und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung zu informieren und zu beraten.

  • Zielgruppe:

    Doktoranden, Studierende, Young Professionals, Professionals

  • Art der Förderung:

    Projektförderung

  • Zeitraum/Dauer/Fristen:

    Förderzeitraum 2012-2022

  • Information und Bewerbung:

Auf Initiative der Heinz und Heide Dürr Stiftung und der Karl Schlecht Stiftung wurde im Jahr 2012, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, das Institut für Energieeffizienz (EEP) an der Universität Stuttgart gegründet.

Eine nachhaltige Energiewende in Deutschland wird bis 2050 nur dann erfolgreich umsetzbar sein, wenn es gelingt, Wohlstand und ökonomisches Wachstum vom Primärenergieverbrauch und von fossilen Brennstoffen zu entkoppeln. Hierzu müssen im Kern der Ausbau der Nutzung von regenerativen Energiequellen, die Dezentralisierung der Energieerzeugung in Verbindung mit dem Ausbau der Netze zu Smart Grids und die massive Verbesserung der Energieeffizienz verfolgt werden. Gemäß diesen Leitlinien verfolgt das Institut folgende Ziele:

  • Aufklärung der Gesellschaft und der Politik auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten,
  • Entwicklung und Förderung effektiver Technologien zur Umsetzung von Energieeffizienz-maßnahmen in der Industrie,
  • Integration des Themas Energieeffizienz in die universitäre Lehre,
  • Implementierung von Preisen.

Ähnliche Projekte